In welcher Blase lebst du? Hast du es dir so richtig gemütlich gemacht in deiner Komfortzone? Oder setzt du dich auch ab und zu mit abweichenden Perspektiven auseinander? Wie viel „out of the box“ - Denken steckt in dir und was passiert eigentlich mit unserer Demokratie, wenn wir einer konstruktiven Streit- und Diskussionskultur keine Chance geben? Fragen, die das StadtNsemble mit Ihren interaktiven Tanz- und Theaterszenen aufwirft.
Bist du bereit, deine Bubble zerplatzen zu lassen?
In Bayern leben fast 14 Millionen Menschen
Davon über 500.000 alleine in Nürnberg.
Hier kann Einsamkeit wohl kaum ein Thema sein.
Oder doch?
Das StadtNsemble Nürnberg ließ im April 2024 an zwei Tagen im Neuen Museum Nürnberg
das 1. Bayerische Pop-up-Ministerium für Einsamkeit aufploppen.
Die Ministeriumangestellten setzten sich künstlerisch und tanztheatral mit dem
herausfordernden gesellschaftlichen Phänomen der Einsamkeit auseinander.
Ursprünglich im November 2019 als Projekt der Tafelhalle konzipiert, hat sich aus diesem gemeinsamen Arbeiten ein eigenständiges Theaterkollektiv entwickelt und steht seit März 2022 auf eigenen Beinen.
Seit Dezember 2024 sind wir ein eingetragener Verein - das StadtNsemble Nürnberg e.V,
Was wollen wir?
Wir wollen Menschen dafür begeistern, Kultur in der Stadt selbst mitzugestalten. Theater, Tanz und Kunst sollen für das Publikum offen und nahbar erlebt und zu einem verbindenden Miteinander werden.
Unsere Bühne
ist der öffentliche Raum. Jeder mögliche und unmögliche Ort wird bespielt - ob als performative Stadtführung, Flashmob, Workshop im Grünen oder Improvisation.
Das Ensemble
setzt sich aus diversen Menschen mit den unterschiedlichsten Biografien zusammen, die in Nürnberg und dem nahen Umland leben und arbeiten.
Unsere Kultur will eine Brücke schlagen, Menschen verbinden und begeistern. Deshalb sucht das Ensemble helle Köpfe, phantasievolle Träumer*innen, entschlossene Macher*innen, wagemutig Zurückhaltende und auch - Dich.
Wir proben
jeden Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr im obersten Stockwerk (Glasbau) des Künstlerhauses im Kunst- und Kulturquartier, Königstr. 93. Neue Besucher sind jederzeit herzlich willkommen!
Anmeldung: info@stadtensemble-nuernberg.de
Choreograf *innen
Saison 2022 / 2023
Sebastian Eilers
Sebastian Eilers ist freischaffender Choreograf, Regisseur und Tänzer und Leiter des SETanztheater Nürnberg.
2004 gründete er das SETanztheater und produziert seitdem unter diesem Label zusammen mit regionalen und internationalen Tänzer*innen und Künstler*innen verschiedener Kunstdisziplinen abendfüllende, spartenübergreifende Stücke im Genre des Choreografischen Theaters.
Die Choreografin Beate Höhn ist die künstlerische Leitung von co>labs tanz/performance. co>labs recherchiert an Nahtstellen, verschiebt Grenzen zwischen den künstlerischen Disziplinen, sucht nach neuen Formaten, immer im Austausch mit Künstlern anderer Genres. Die Inszenierungen beschäftigen sich mit zeitrelevanten Themen und wurden zahlreich ausgezeichnet. Gastspiele ihrer Inszenierungen u.a. auf Einladung des Goethe Instituts in Sibirien, Mexiko, Guatemala, Libanon und Iran folgten.
www.colabs.de
Stefanie Anna Miller studierte Theaterwissenschaft und arbeitet seit 2009 als Theatermacherin kulturbiographisch: „Von Mutter zu Mutter“, das auf einer Geschichte aus Israel beruht, zeigte sie an mehreren Theaterhäusern. Außerdem begibt sie sich als Solo-Performerin („Rebecca“, „Neues von der Wohnfront“) in körperliche Extremsituationen. Im Februar 2020 feierte „Medea.Stille“ in der Tafelhalle Premiere. Hier inszenierte sie mit Hörenden und Gehörlosen ein poetisches Werk mit neuer Sprachform.